American Dynamics RAS917LS-1 Manual de usuario Pagina 2

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 4
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 1
LEISTUNGSMERKMALE
Montagesockel 
mit integrierter 
E/A-Platine
Gehäuse- und 
Kamerabaugruppe
Bedienungsreep
Gehäuse- und
Kamerabaugruppe
Standard-
montagesockel
Anschlüsse 
werden in die 
Gehäuse-/
Kamerabaugruppe
eingesteckt 
Der 23fache optische Zoom der Kamera ist mit einer 10fachen digitalen
Vergrößerung kombiniert und bietet somit die Leistung eines
Gesamtzooms von 230X.
Mit dem SpeedDome Ultra VII Tag/Nacht können Szenen und Farben
bei Lichtverhältnissen bis zu 0,5 Lux und im Schwarz-/Weißmodus bis
zu 0,009 Lux klar erkannt werden.
Zusätzlich zu den SensorNet-, Manchester- und SEC RS-422-Codes kann
der Dome über andere ausgewählte Herstellerprotokolle gesteuert
werden, wodurch er zur ersten Wahl für Monteure wird, die ältere PTZ-
Kameras ersetzen wollen.
Es können bis zu acht vertrauliche Zonen verschiedener Größen
programmiert werden, um zu verhindern, dass Benutzer Einblick in
sensible Bereiche erhalten. Die Größe dieser Zonen wird automatisch im
Verhältnis geändert.
Der Dome verwaltet Statistiken über die Einschaltdauer, die Dauer der
Schwenk-/Neige-/Zoombewegungen, die Anzahl der gewählten Ziele und
andere Benutzungsinformationen.
Benutzer können den Weißa/jointfilesconvert/454657/bgleich manuell einstellen, oder er kann von
der Kamera automatisch eingestellt werden. Der Weißa/jointfilesconvert/454657/bgleich erfolgt
normalerweise mit ATW (Weißa/jointfilesconvert/454657/bgleich mit automatischer Verfolgung).
Bei bestimmten Lichtverhältnissen kann es jedoch notwendig sein, für
eine optimale Anzeige die Rot- und Blau-Einstellungen manuell
vorzunehmen.
Benutzer können die Automatische Verstärkungsregelung (AGC) auf
Ein/Aus stellen und im ausgeschalteten Zustand manuell den
gewünschten Verstärkungsfaktor einstellen. Mit AGC werden schwache
Beleuchtungsverhältnisse ausgeglichen.
Der Fokusvorzug bietet kontinuierliche automatische Scharfeinstellung
mit manueller Übersteuerung.
Benutzer können den automatischen Dome-Flip auf Ein/Aus stellen. Ist
diese Funktion eingeschaltet, wird der Dome automatisch um 180°
geschwenkt, wenn die Kamera zum unteren Anschlag geneigt wird und
für einen Moment proportional zur Geschwindigkeit in dieser Position
bleibt. Ist diese Funktion ausgeschaltet, kann der Dome immer noch
vom Benutzer manuell gekippt werden.
Der Dome unterstützt bis zu drei Bereiche. Mit dem vorprogrammierten
spiralförmigen Standardbereich ("Apfelschale") wird der gesamte
Sichtbereich a/jointfilesconvert/454657/bgefahren.
QuickSet-Funktion liefert raschen Zugriff auf die am häufigsten
verwendeten Domemerkmale, bei Verwendung mit einem entsprechend
ausgestatteten Controller.
Der Dome unterstützt bis zu 96 Ziele, wenn er mit den entsprechend
ausgestatteten Controllern verwendet wird.
Bei Verwendung der Standbild-Funktion wird vor dem Bewegen zu einem
Ziel ein Standbild erzeugt, wodurch bei digitaler Videoaufzeichnung
weniger Speicherraum auf der Festplatte benötigt wird.
Mit dem zoomjustierten Programm (ZAP) wird die Geschwindigkeit der
Schwenkung und Neigung im Verhältnis zur Zoomposition, auch bei
maximaler Vergrößerung, automatisch eingestellt.
Standardmäßige Videoübertragung über nicht a/jointfilesconvert/454657/bgeschirmte Twisted
Pair-Verkabelung (UTP) spart Kabel- und Installationskosten.
Sofortiger Digitalzoom auf Ziele. Bei Zielaufrufen am Ende des
optischen Zoombereichs wird die digitale Zoomeinstellung sofort
ausgeführt.
Alarme können intern vom Dome, extern vom Controller, oder sowohl
vom Dome als auch vom Controller bearbeitet werden. Bei Aktivierung
des Alarms kann von jedem Alarmeingang des Domes automatisch ein
Ziel aufgerufen oder ein Bereich a/jointfilesconvert/454657/bgefahren werden.
Der Dome unterstützt bis zu 16 Areale. Benutzer können diesen Arealen
Namen (bis zu 19 Zeichen lang) und Grenzen zuordnen; jedes Areal kann
unterschiedlich groß sein.
Die "Homeposition" ist die Position, zu der ein Dome zurückkehrt,
nachdem er für eine bestimmte Zeit inaktiv bleibt. Hiermit wird
sichergestellt, dass mit dem Dome immer ein kritischer Bereich der
Einrichtung überwacht wird, auch wenn der Dome gerade nicht bedient
wird. Der Benutzer kann das Ziel oder den Bereich definieren, sowie die
Zeitdauer (von 1 bis 60 Minuten), bevor ein Dome zur Homeposition
zurückkehrt.
Der Dome erzeugt Bildschirmtext einschließlich der Dome-, Areal-,
Ziel-, Bereichs- und Alarmnamen, sowie Richtungszeiger. Mit diesen
Anzeigeelementen wird dem Benutzer die Richtung angegeben, in
die der Dome gerade zeigt, sowie die Richtung, in die er sich bewegt.
Außerdem zeigen die Richtungszeiger den Azimut des Domes
(Neigungsgrad) an.
Der Bildschirmtext gibt ebenfalls den Zoom-, Fokus- und Irisstatus an.
Alle Namensinformationen können vom Benutzer definiert und ein-
oder ausgeschaltet werden. Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, kann
sie für voll oder transparent weiß, sowie mit oder ohne schwarze Kontur
eingestellt werden.
Die Funktion "breiter Dynamikbereich" ermöglicht eine bessere Sicht
der Szenen mit Kontrastlichtebenen.
Der Bildschirmtext unterstützt sechs Sprachen: Englisch, Französisch,
Italienisch, Spanisch, Deutsch und Portugiesisch.
Der Passwortschutz verhindert einen unbefugten Zugriff auf das
Konfigurationsprogramm.
Der Dome enthält einen neuartigen Drehverschluss für den
Montagesockel zur mühelosen Installation und Wartung.
Die voll isolierte Stromversorgung schützt vor Erdungskreise.
Die Benutzer können den Line Lock ein- oder ausschalten. Der Line Lock
wird aktiviert, um vertikales Bildrollen in Mehrkamera-Anwendungen zu
verhindern.
Die vertikale Synchronisationsphase kann eingestellt werden, um die
verschiedenen Phasen des Stroms bei aktiviertem Line Lock
auszugleichen, wodurch das Gerät ideal für Anlagen mit Einphasen- und
Mehrphasenstrom ist.
Leitungen mit 50/60 Hz werden automatisch erkannt und erfordern
keine manuelle Einstellung.
Überspannungsschutz ist für Video-, Code-, Alarm- und Stromanschlüsse
vorhanden.
Ermöglicht Reihenschaltungskonfiguration bei Verkabelung:
- Bei RS-422: 10 Domes in einem maximalen Abstand von 1 km mit zwei
a/jointfilesconvert/454657/bgeschirmten Twisted-Pair-Kabeln (STP) mit 22 AWG Drahtstärke.
- Bei SensorNet: 32 Geräte in einem maximalen Abstand von 1 km mit einem
nicht-a/jointfilesconvert/454657/bgeschirmten Twisted-Pair-Kabel (UTP) mit 22 AWG Drahtstärke.
- Bei Manchester: 3 Domes in einem maximalen Abstand von 1500 Meter mit
einem a/jointfilesconvert/454657/bgeschirmten Twisted-Pair-Kabel (UTP) mit 18 AWG Drahtstärke.
Die Leistungsmerkmale des SpeedDome Ultra VII können mit dem
SpeedDome Ultra-Außengehäuse für Außenanwendungen erweitert
werden. Das Außengehäuse, das spezifisch für die kleine, unauffällige
Größe des SpeedDome Ultra entwickelt wurde, ist der perfekte Schutz
für den Dome. Das Gehäuse weist nun in der Standardausführung ein
verstärktes Außengehäuse auf und als Option einen zerstörungssicheren
Gehäuse-Bausatz für hohe Beanspruchung.
Die Gehäuse-/Augenbaugruppe wird in beiden Montagesockeln mit einem
Drehverschluss montiert. Mit dem Sockel mit E/A-Platine wird die Gehäuse-/
Augenbaugruppe in einem Schritt angeschlossen. Die Strom-,
Kommunikations- und Videokabel (oder FBAS-Kabel) werden ein einziges
Mal an die E/A-Platine im Montagesockel angeschlossen, so dass die
Baugruppe einfach mit dem "Drehverschluss" im Sockel montiert wird. Die
Wartung und Instandhaltung ist extrem einfach und kann - ohne Leiter
oder Hebebühne - mit dem Installations-/Deinstallationswerkzeug
durchgeführt werden. Der Montagesockel mit E/A-Platine unterstützt
vier Alarmeingänge und vier Alarmausgänge, sowie Strom- und
Kommunikations-LEDs.
Mit dem Standardsockel wird die Gehäuse-/Augenbaugruppe in zwei
Schritten montiert. Zuerst werden die Strom-, Kommunikations- und
Videokabel (oder FBAS-Kabel) durch den Sockel geführt und an
die Baugruppe angeschlossen. Anschließend wird die Baugruppe an den
Sockel angeschlossen. Der Standardmontagesockel unterstützt einen
Alarmeingang und einen Alarmausgang. Das Installations-/
Deinstallationswerkzeug kann nicht zur Installation dieser Konfiguration
verwendet werden.
ZWEI MONTAGESOCKEL-OPTIONEN
Vista de pagina 1
1 2 3 4

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios