
Betrieb
Manuelle Schwenk-/
Neigungsgeschwindigkeit . . . . . . . . . .0,25°-100° pro Sekunde
(je nach Zoomposition)
Ziel-Schwenk-/
Neigungsgeschwindigkeit . . . . . . . . . .220° pro Sekunde, maximal
Schwenkbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . .360° kontinuierlich
Neigungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . .110°
Schwenk-/Neigungsgenauigkeit . . . .± 0.5°
Zoom-/Fokusgenauigkeit . . . . . . . . . .± 0.5%
Gesamtzoom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .230X
Optischer Zoom . . . . . . . . . . . . . . . . . .23X
Digitaler Zoom . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10 X
Zoompause . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23X oder 35 X
Zoomstop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Auswählbar: 23X, 35X (Standard der
Zoompause), 46X, 69X, 92X (Standard
des Zoomstops), 115X, 138X, 161X,
184X, 207X und 230X
Programmierbare Bereiche . . . . . . . . .3
Programmierbare Areale . . . . . . . . . . .16
Programmierbare vertrauliche
Zonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Richtungsanzeiger . . . . . . . . . . . . . . . .Ja
Automatische Synchronisierung
Line Lock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V-Phaseneinstellung
Intern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Integrierter Synchrongenerator
Adressenbereich
RS-422/RS-485 . . . . . . . . . . . . . . . . .1-99
Manchester . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1-64
SensorNet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1-255
Alarmeingänge
Mit E/A-Platine . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Trockenkontakte/3,5 mA Senke
Ohne E/A-Platine . . . . . . . . . . . . . . .1 Trockenkontakt/3,5 mA Senke
Alarmausgänge
Mit E/A-Platine . . . . . . . . . . . . . . . . .4 offene Kollektortreiber bei 12 VDC,
40mA
Ohne E/A-Platine . . . . . . . . . . . . . . .1 offener Kollektortreiber bei 12 VDC,
40mA
Menüsprachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Englisch, Französisch, Deutsch,
Italienisch, Spanisch, Portugiesisch
Elektrisch
Eingangsspannung . . . . . . . . . . . . . . . .16 bis 30 VAC, 50/60 Hz, Klasse 2 LPS
Designtoleranz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20 bis 36 VAC, 50/60 Hz
Strom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16 Watt
Einschaltstoßstrom . . . . . . . . . . . . . . .1,5 Amp
Zulässiges Drop-out . . . . . . . . . . . . . . .100 µsec
Überspannungsschutz
Video . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Zener-Entstörer mit niedriger
Kapazität von 6,5 V, 1500 Watt
SensorNet/Manchester . . . . . . . . . .Trenntransformatorgekoppelt,
2000 Vrms; PTC-rückstellbare
Sicherung schützt Transformator;
9,8 V/1 A, 500 Watt, Impuls von
8/20 µsec; Gasschlauch mit Impuls
mit Nennwert von 10 kA
RS-422/RS-485 . . . . . . . . . . . . . . . . .TVS mit Nennwert von 9,8 V/1 A,
500 Watt, Impuls von 8/20 µsec
Alarmeingang/Hilfsausgänge . . . .TVS mit Nennwert von 9,8 V/1 A,
500 Watt, Impuls von 8/20 µsec
Stromleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TVS mit Nennwert von 60 V, 250 A,
1,5 Joule, Impuls von 8/20 µsec
Kameras
NTSC
Effektive Pixel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 768 (H) x 494 (V) Pixel
Abtastung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 525 Zeilen, 60 Felder, 30 Rahmen
Horizontal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15,734 kHz
Vertikal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59,9 Hz
Verschlussgeschwindigkeit . . . . . . . Automatisch/Manuell (1/2 - 1/30000)
PAL
Effektive Pixel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 752 (H) x 582 (V) Pixel
Abtastung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 625 Zeilen, 50 Felder, 25 Rahmen
Horizontal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15,625 kHz
Vertikal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Hz
Verschlussgeschwindigkeit . . . . . . . Automatisch/Manuell (1/1,5 - 1/30000)
Alle Kameras
Weißa/jointfilesconvert/454657/bgleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Durch das Objektiv (TTL)
Weißa/jointfilesconvert/454657/bgleich mit automatischer
Verfolgung (ATW)
Horizontale Auflösung . . . . . . . . . . 470 Zeilen bei der Mitte
Bildwandler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/4-Zoll-CCD-Matrix mit
Zwischenzeilentransfer
Abtastsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2:1 Zeilensprung
Videoausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Vp-p, 75 FBAS
Rauschabstand . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 dB (typisch)
Mindestbeleuchtung . . . . . . . . . . . . Besser als 0,5 Lux (20 IRE, AGC) bei
0,03 Lux mit 1/4 Sek. offener Blende
0,01 Lux im Schwarzweiß-IR-Modus
0,009 Lux im Schwarzweiß-IR-Modus
mit 1/4 Sek. offener Blende
Objektiv
Bauart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Asphärisch
Blende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . f1.6
3,6 mm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54° (H) x 40,5° (V)
88 mm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,5° (H) x 1,9° (V)
Brennweite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3,6 bis 82,8 mm
Sichtfeldformeln
Horizontaler Sichtbereich = (.8 x A)/B
Vertikaler Sichtbereich = (.6 x A)/B
A = Distanz von der Kamera in Meter oder Fuß
B = Zoomfaktor (z.B. 1-242x)
Programmierbare Ziele
Controller SensorNet Manchester RS-422
ADTT16E 96 N/A N/A
ADTT16E über
RCSN422 N/A N/A 4
MegaPower 48 96 64 96
MegaPower 168
über CCM 64 64 64
MegaPower 168
über AD2091 N/A 64 N/A
MegaPower 168
über AD2083-02B N/A N/A 16
MegaPower 1024
über AD2091 N/A 64 N/A
MegaPower 1024
über AD2083-02B N/A N/A 16
AD2150 N/A 64 N/A
AD2150
über AD2083-02B N/A N/A 16
VM96 Unbegrenzt N/A Unbegrenzt
Comentarios a estos manuales